

Das gute alte unternehmerische Risiko. Keiner will es so Recht haben und doch geht es nicht ohne. Doch wie viel Risiko ist noch gesund? Ab wann wird es unvernünftig? Das ist gar nicht so einfach abzuschätzen. Doch eines stelle ich immer wieder fest, dass manche kreativen Unternehmer viel zu vorsichtig

Oft werde ich gefragt: „Sag mal Corwin, was meinst du? Sollte man sich als Fotograf heute noch selbständig machen? Lohnt sich das? Es gibt doch schon so viele.“ Meine Antwort ist: „Es kommt darauf an. Denn diese Frage kann niemand so genau beantworten. Wir müssen die Antworten immer in Bezug

Was glaubst du ist die wichtigste Eigenschaft eines Menschenfotografen? Ist es, dass er seine Technik beherrscht? Ist es der kreative Umgang mit dem Licht? Ist es die unerschöpfliche kreative Kraft? Ich glaube, dass die wichtigste Eigenschaft eines Menschenfotografen sein aufrichtiges Interesse an anderen Menschen ist. Denn wie könnte ein Fotograf

Viele Menschen, die wissen, dass ich Akte fotografiere, fragen mich: »Sag mal Corwin, wie ist das eigentlich, wenn da ständig diese schönen nackten Frauen vor dir stehen? Kannst du da absolut professionell bleiben? Oder guckst du da nicht auch immer mit einem privaten Auge hin? Die Antwort ist: Beides! Natürlich
In diesem Video spreche ich darüber, warum es als Fotograf gefährlich ist, sich ungefiltert Kritik und Lob zur eigenen Arbeit zu holen. Denn … was denkst du über dein Foto wenn 100 von 100 Menschen es schlecht finden? was denkst du über dein Foto wenn 100 von 100 Menschen es

Welche (Fotografie-) Bücher sind es Wert gelesen zu werden? Weiterbildung ist als Fotograf natürlich genau so wichtig, wie in jedem anderen Bereich. Wer sich auf seinen Lorbeeren ausruht und nicht weiter wachsen möchte, bleibt stehen und wird irgendwann von anderen überholt werden. Neben einen großen Weiterbildungsangebot an Seminaren und Workshops, gibt

Gesunde Ernährung, Sport, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Mediation und was es sonst noch immer gibt, ist gerade ein großer Trend. Dieser geht immer mehr in die Richtung »Ganzheitlichkeit«. Die alternative Heilmedizin begann damit vor einigen Jahren und nun ist dieser Begriff in fast jedem Lebensbereich zu finden. Doch in der Fotografie noch

Wie du durch Fokussierung effektiver zum Ziel kommst Wenn wir den Mönchen aus Tibet zuschauen, wie sie mit bloßer Hand Unmengen von Ziegelsteinen zertrümmern, Steinplatten mit ihren Schädeln durchbrechen oder fast schwerelos durch die Lüfte wirbeln, dann können sie das, weil sie die Fähigkeit haben sich bzw. ihre Energie auf

In meinem Beitrag Profilierung und Positionierung als Fotograf bin ich darauf eingegangen, dass du dein fotografisches Profil entsprechend deinen Stärken, Fähigkeiten und Interessen anpassen solltest. Doch was ist, wenn du dir vielleicht gar nicht wirklich bewusst bist welche deine Stärken sind? Ein guter Freund von mir arbeitet als Coach genau in diesem Bereich.

Was ist denn das für eine blöde Theorie: Durch schlechte Fotos wirst du besser!? Schlechte Fotos demotivieren doch nur. Ich sehe das anders und erkläre dir die WARUM-WAS-WIE-METHODE. Wir haben sie alle gemacht und machen sie auch immer mal wieder: schlechte Fotos. Oder nennen wir sie lieber missglückte Fotos. Doch sollte die