You are currently viewing Die besten Bücher für (Menschen-)Fotografen

Die besten Bücher für (Menschen-)Fotografen

Welche (Fotografie-) Bücher sind es Wert gelesen zu werden?

Weiterbildung ist als Fotograf natürlich genau so wichtig, wie in jedem anderen Bereich. Wer sich auf seinen Lorbeeren ausruht und nicht weiter wachsen möchte, bleibt stehen und wird irgendwann von anderen überholt werden. Neben einen großen Weiterbildungsangebot an Seminaren und Workshops, gibt es natürlich auch zahlreiche Videos und Online-Kurse. Doch in diesem Beitrag möchte ich einige Bücher vorstellen, die ich selbst gelesen und als gut befunden habe. Nicht jedes davon ist ein Fotografie-Buch, aber jedes davon hat mich als Berufsfotograf ein Stück weiter gebracht. Die Reihenfolge habe ich dabei beliebig gewählt, sie ist keine Prioritätenliste. Und ich muss natürlich auch sagen, dass ich lange nicht jedes Buch auf dem Markt kenne, sicher gibt es noch zahlreiche tolle Bücher, die es ebenso Wert sind gelesen zu werden.

Das Foto, Harald Mante

Dieses Buch ist für mich das Standardwerk wenn es um Bildaufbau und Farbdesign geht. Anhand von vielen Beispielen wird erklärt wie man mit Strukturen, Oberflächen und Kontrasten arbeitet. Es wird sehr viel über die Geometrie (die Linie, der Kreis, der Punkt, usw.) erklärt darüber wie man Bilder konzeptioniert. Man lernt aber auch sehr viel über die Wirkungsweise und Darstellung des Raumes, über Perspektiven und Brennweiten. Natürlich kommen auch die Farben im Bild nicht zu kurz, es geht um Farbkontraste, Warm-Kalt-Kontraste und Quantitätskontraste. Manchmal ist das alles sehr wissenschaftlich geschrieben, aber man versteht das Prinzip dennoch ganz gut.

Das Foto auf Amazon*

Grosse Fotolehre, Andreas Feininger

Kaum einer kennt ihn nicht, Andreas Finger. Zu seiner Zeit war er DER Autor im Bereich Fotografie. Zahlreiche Fachbücher hat er verfasst, zu einer Zeit in der noch analog fotografiert wurde. Gerade für alle Liebhaber des Analogen bieten seine Bücher viel nützliches Wissen um die Technik. Aber auch alle anderen Kollegen können von ihm viel über Bildaufbau, Komposition, Wahl des Augenblicks, Raum und Tiefe, Kontraste oder Farben lernen.

Grosse Fotolehre auf Amazon*

BFF Handbuch Basiswissen, Wolfgang Maaßen

Eine absolute Empfehlung für alle Berufsfotografen und diejenigen, die es werden wollen, ist das große BFF Handbuch Basiswissen. Dieses Buch widmet sich allen wichtigen Themen des Fotografen-Business. Darunter unter anderem die Existenzgründung, rechtliche Hinweise zur Internetnutzung, Zusammenarbeit mit Werbeagenturen und Bildredaktionen, Teilnahme an Fotowettbewerben, Abschluss und Abwicklung von Verträgen, Urheberrecht, Kalkulation von Fotohonoraren, Versicherungen und vieles mehr.

Das Handbuch ist aktuell leider vergriffen, auf Amazon gibt es immer mal wieder gebrauchte Exemplare. Die neueste Auflage ist die 4. Auflage.

BFF Handbuch Basiswissen auf Amazon*

BFF Handbuch Verträge, Wolfgang Maaßen

Das BFF Handbuch Verträge schließt an das Handbuch Basiswissen an und geht sehr tief ins Detail beim Thema Vertragsgestaltung. Dabei geht es vor allem um Themen wie Kostenvoranschläge, Rechnungen, Auftragsabwicklung, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Produktionsverträge, Ideenschutz, Lizenzverträge, Verteidigung von Bildrechten, Verkauf künstlerischer Fotografien, Buchung von Fotomodellen, Visagisten und Stylisten, Beschäftigung von Mitarbeitern und vieles mehr. Mit dem Kauf des Buches erhält man außerdem einen Zugangscode für die Webseite vom BFF. Dort kann man sich alle möglichen Musterverträge zur eigenen Nutzung herunterladen.

Das Handbuch ist aktuell leider vergriffen, auf Amazon gibt es immer mal wieder gebrauchte Exemplare. Die neueste Auflage ist die 3. Auflage.

BFF Handbuch Verträge auf Amazon*

Gestalten mit Licht und Schatten, Oliver Rausch

Dieses Buch vom d.punkt Verlag beschäftigt sich einmal ausgiebig mit dem tatsächlichen Werkzeug von uns Fotografen, dem Licht. Auf 330 Seiten geht der Autor mit uns eine Reise durch die verschiedenen Lichtarten und deren Gestaltungsmöglichkeiten ein. Wir lernen was es für Lichtarten gibt, wie wir die richtigen Lichtquellen wählen, wie wir mit Gegenlicht, Seitenlicht und Rembrandlicht arbeiten und was beim Einsatz von Systemblitzen oder beim Arbeiten mit Tageslicht zu beachten ist.

Gestalten mit Licht und Schatten auf Amazon*

Fragetechnik schnell trainiert, Vera F. Birkenbihl

Als Auftragsfotograf, der viel mit Kunden zu tun hat, ist es natürlich wichtig, die Interessen des Kunden herauszufinden. Denn der Kunde hat meistens eine bestimmte Vorstellung im Kopf und die möchte er in unserem Bild sehen. Doch wie bekommen wir diese Vorstellung aus dem Kopf des Kunden in unseren Kopf? Durch Fragen. Und wie man die richtigen Fragen stellt, weiß kaum jemand besser als Vera F. Birkenbihl, die sich viele Jahre ihres Lebens mit dem Menschen und dessen Psychologie und Denkweise beschäftigt hat. Auf eine sehr unterhaltsame Art und Weise und anhand vieler praktischer Frage-Spiele führt uns die Autorin zu mehr Erkenntnis, wie wir effektiv die richtigen Informationen erfragen, die wir benötigen.

Fragetechnik schnell trainiert auf Amazon*

Nichts ist unmöglich, Peter Kummer

Dieses Buch ist für alle diejenigen, die oftmals destruktive Gedanken haben wie »Das schaffe ich nicht«, »Andere sind erfolgreicher als ich«, »Ich bin nicht gut genug«, »Das geht nicht« oder weitere, die einem daran hindern ein glückliches Leben zu führen. Dieses Buch ist eine gute Anleitung wie man seine Gedanken neu sortiert. Die destruktiven Denkmuster ersetzt man einfach durch konstruktive. Getreu dem Motto »Alle sagten „das geht nicht“, da kam einer, der das nicht wusste und machte es einfach« geht es in diesem Buch vor allem daran, dass man selbst es ist, der den eigenen Zielen oder Träumen oftmals im Wege steht.

Nichts ist unmöglich auf Amazon*

Autobiographie, Helmut Newton

Helmut Newton ist wohl einer der bekanntesten deutschen Menschenfotografen unserer Zeit. Und er ist eines der wenigen Menschen-Fotografen, die eine Autobiographie geschrieben haben. Daher finde ich es absolut wichtig sich von dieser erfolgreichen Persönlichkeit inspirieren zu lassen. Denn wenn man mehr über die Denkweise eines Fotografen erfährt, lernt man viel mehr, als beim Lesen von 10 Fotografie-Büchern. Denn es ist nicht das Bedienen der Technik, was Fotografen erfolgreich macht, sondern ihre Art und Weise zu denken.

Autobiographie Helmut Newton auf Amazon*

Gesichtlesen Face Reading: Charakter und Persönlichkeit, Eric Standop

Je mehr wir uns und andere verstehen, desto fester stehen wir im Leben. Wer in Gesichtern ‚lesen‘ kann, versteht nicht nur das Wesen seiner Mitmenschen besser, sondern kann sogar Hinweise auf körperliche Beschwerden, Krankheit und Mangel entdecken. Eric Standop verbindet in seinem Praxisbuch das chinesische Siang Mien, ein Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin zum Erkennen von Persönlichkeitsmerkmalen anhand der Gesichtszüge eines Menschen, mit der europäischen Physiognomik, der Persönlichkeitsanalyse mithilfe des Körperbaus und des Antlitzes. Praxisnah und umfassend liefert der bekannte und erfahrene Gesichtsleser einen leicht verständlichen Überblick zum Thema. In zahlreichen Bildern werden die unterschiedlichen körperlichen Merkmale dargestellt und so erläutert, dass jeder Leser rasch von der Theorie zur Anwendung des neuen Wissens übergehen kann.

Gesichtlesen Face Reading auf Amazon*

Ich hoffe dass ihr in dieser Liste einiges neues an Inspiration finden konntet für eurer fotografisches Wachstum. Ich werde die Liste im Laufe der Zeit aktualisieren, sollten neue spannende Bücher hinzugekommen sein.

Schreibt mir doch gern auch eure Buchempfehlungen als Kommentar unter diesen Beitrag.

*Affiliate-Links, dir entstehen keine Mehrkosten

DEBUG : (no lazy loading) Metis pixel added https://vg07.met.vgwort.de/na/7c3c94463b794e95b3f70bf3fbda0fc8

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Klicken

    Hi. Ich bin per Zufall hier gelandet. Aber
    trotzdem möchte ich ihnen ein Kommentar da lassen, da
    ich ihren Weblog überaus informativ finde.

    Auch ihr Konzeption ist ungemein Ansprechend.

    MfG

  2. Klaus

    Hallo,
    ein Buch hast du vergessen zu erwähnen

    „Leidenschaft Aktfotografie: Einblicke in das intimste aller Genres“

    Bei all den großartigen Bildern die du uns immer zeigst, ist ein wenig Eigenlob und Werbung auch erlaubt.

  3. JC

    Super Liste! Einige davon habe ich schon gelesen die anderen stehen auf meiner to-read Liste :)! Danke.

  4. Marko Holtwick

    Hallo,
    ich habe einige der Bücher, sowie Empfehlungen der von Trout im Schrank stehen.

    Ich habe viel aus den Büchern gelernt und werde mir bei Zeiten auch deine zulegen, da ich deine Karriere seit deinen Anfängen verfolge.

    Mach weiter so, ich hoffe, wir lernen uns irgendwann mal persönlich kennen.

    Gruß
    Marko

Schreiben Sie einen Kommentar