Profilierung und Positionierung als Fotograf

Viele sprechen davon, dass man sich als Fotograf profilieren und positionieren muss. Warum ist das wichtig? Und was bedeutet das überhaupt?

Stell dir eine Packung Eier vor. Jedes dieser Eier ist von einem anderen Hühnerhof. Von außen unterscheiden sich die Eier kaum, das eine hat vielleicht eine andere Form als die anderen und wieder ein anderes ist vielleicht weiß und ein anderes braun, aber oberflächlich betrachtet sind es alles die gleichen Eier

Nun stell dir vor, dass eines der Eier von Hühner stammt, die mit Bio-Futter gefüttert werden und die deswegen sehr gesund sind. Das Ei eines anderen Huhn’s wurde mit einem Spezialfutter gefüttert, das das Ei sehr intensiv schmecken lässt. Wieder ein anderes Ei stammt von einem glücklichen Freiland Huhn und so hat jedes Ei seine ganz besonderen Eigenschaften, die ihm vom anderen unterscheiden. Doch von außen betrachtet sieht man diese Unterschiede nicht.

So ist das für den Kunden auch mit uns Fotografen. Von außen Betrachtet machen wir alle das Gleiche: Fotos. Sicher mit ein paar Unterschieden, aber das erkennt man als Laie oft nicht. Genau da setzt die Profilierung und Positionierung an. Wenn du allerdings als Fotograf ein Profil hast, dann stellt das deine Besonderheiten heraus. Beispielsweise hast du dich vielleicht auf die professionelle Krawatten-Fotografie spezialisiert, oder aber du bist ein guter Food-Fotograf oder Architekturfotograf. Diese Spezialisierungen sind dein Profil. Oftmals ergeben sich diese aus deiner Persönlichkeit, denn wenn du dich sehr für Mode interessierst, liegt es nahe dass du auch ein Modefotograf wirst. Ich persönlich interessiere mich sehr für Menschen und ihre Charaktere und daher habe ich mich auf die Portraitfotografie spezialisiert. Du siehst also, dein Profil lässt dich nach außen als Spezialist in deinem Fachgebiet erscheinen. Und wir alle wollen zu Spezialisten. Denn niemand würde auf die Idee kommen sich von seinem Zahnarzt das Knie operieren zu lassen, nur weil beide Mediziner sind. Als Kunde möchte man zu jemanden, der Spezialist auf dem Gebiet ist, auf dem ich ein Bedürfnis habe.

Und da kommen wir auch gleich zum nächsten Punkt. Stell dir die Frage welches Bedürfnis deines Kunden du befriedigst. Fotos sind nicht das Bedürfnis, sie sind nur das Endprodukt. Ein Beispiel. Stell dir vor du möchtest dir zu Hause ein Bild an die Wand hängen. Dafür musst du ein Loch in die Wand bohren. Um das Loch aber in die Wand zu bohren, brauchst du eine Bohrmaschine. Also fährst du in den Baumarkt und kaufst dir eine. Aber schlussendlich ist dein Bedürfnis das Loch, damit du dein Bild anbringen kannst. Denn könnte man Löcher für die Wände direkt kaufen, würdest du dir sicher eines kaufen und kämest nicht auf die Idee dir eine Bohrmaschine zuzulegen. So ist es auch mit Fotos. Kunden haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Geschäftskunden wollen oftmals neue Kunden generieren, ihre Kunden pflegen oder ihr Image nach außen tragen. Sie wollen Produkte oder Dienstleistungen verkaufen oder aber etwas dokumentieren. Privatkunden hingegen wollen vielleicht etwas verschenken oder möchten sich selbst beweisen, dass sie schön sind. Du siehst also, das Bedürfnis ist oftmals viel tiefer verwurzelt als es augenscheinlich ist.

Daher ist die Frage auch wichtig: Welches Bedürfnis deiner Kunden befriedigst du? Und um das zu wissen ist deine Profilierung von großer Bedeutung. Denn diese passt oftmals zum Bedürfnis deiner Kunden.

Wenn dich das Thema interessiert, dann schau dir mein Video an. In diesem widme ich mich dem Thema etwas ausführlicher.

Und lade dir meinen kleinen Fragebogen herunter, in dem du die drei wichtigsten Fragen für dich schriftlich beantworten kannst.

Ich freue mich auf deine Kommentare und Anmerkungen.

 

 

DEBUG : (no lazy loading) Metis pixel added https://vg07.met.vgwort.de/na/c52b63f31d724f9b9b7d178db79a2d40

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. lulu

    Hallo Corwin,
    schönes Video, sehr sympathisch. Ich sehe es so, dass es nicht nur drum geht schöne Bilder zu schaffen, sondern vor allem Erinnerungen an ein besonderes Erlebnis, im besten Fall auch Erinnerungen an mich. Ich glaube, dass man in erster Linie natürliche Reportagefotografie von mir erwartet, welche zum größten Teil schwarzweiß bearbeitet ist. Mir ist es wichtig, dass man sich nicht nur in meine Bilder verliebt, sondern mich auch wegen mir als Person bucht. Das ist für mich die beste Basis für individuelle und ehrliche Bilder. Ich möchte die Menschen so zeigen wie ich sie sehe, aber auch so wie sie sich sehen möchten. Ich finde das gelingt mir sehr gut, vor allem weil ich mir selbst treu bleibe, wenn ich das Gefühl habe, dass ich nicht die richtige für den jeweiligen Kunden bin, dann empfehle ich passende Spezialisten. Herzliche Grüße von Luisa, ich stöbere direkt mal weiter hier bei dir.

    1. corwin

      Liebe Luisa,

      vielen Dank für deine wertvolle Ergänzung. Du hast vollkommen Recht, die eigene Sichtweise und der eigene Anspruch sind natürlich auch Teil der Positionierung. Das ist das was ich meinte, wenn ich davon spreche, dass das Profil der Persönlichkeit entsprechen muss.

      Ich mag deine Arbeiten sehr. Vielen Dank für den Link.

Schreiben Sie einen Kommentar