In diesem Video spreche ich darüber, warum es als Fotograf gefährlich ist, sich ungefiltert Kritik und Lob zur eigenen Arbeit zu holen.
Denn …
- was denkst du über dein Foto wenn 100 von 100 Menschen es schlecht finden?
- was denkst du über dein Foto wenn 100 von 100 Menschen es gut finden?
Doch was sagt es über dein Foto wirklich aus, wenn 100 von 100 Menschen es schlecht finden?
In diesem Video gehen wir dieser Frage auf die Spur.
DEBUG : (no lazy loading) Metis pixel added https://vg07.met.vgwort.de/na/5d314ec37469433b91a59950e1fa9ac7
Hi Corwin,
ich finde, das ist ein sehr wichtiger und oft unterschätzter Punkt. Von daher sehr gut, dass du ein Thema daraus gemacht hast!
Ich halte es auch für durchaus schädlich für den eigenen kreativen und schöpferischen Weg, wenn ich mir als Fotograf alle Meinungen, die auf den social media Kanälen einfließen, zu Herzen nehme oder auch nur wirklich alle durchlese. Ich habe gemerkt, dass gefühlte 95% der Kritik bzw. des Lobes Bilder in eine bestimmte Richtung pushen. Lässt man sich davon beeinflussen, so haben wir am End nur noch einen Maistream-Brei an Bildern und jegliche Individualität, jegliche eigene Note geht flöten. Und die Masse dieses Feedbacks kann wie eine Gehirnwäsche wirken und die eigene Kreativität schnell ganz unbewusst negativ beeinflussen.
Das jedenfalls mein Eindruck, und drum geb ich dir recht und halte das für ein wie gesagt wichtiges Thema.
Viele Grüße
Arthur